Pippi Langstrumpf hat’s faustdick hinter den Ohren, beziehungsweise hinter den roten abstehenden Zöpfen: bärenstark, stets zu Streichen aufgelegt, Angst vor nichts und niemandem, selbstbestimmt – und mit einem mitfühlenden Herz. Von so einer Kindheit träumen viele Mädchen und Buben. Und deswegen ist Astrid Lindgrens Roman auch 80 Jahre nach dem Erscheinen beliebt. Der Film (56 Jahre alt) noch viel beliebter. Über 50 Kinder und Erwachsene waren am Freitag (8. August) im „K 7“, wo der Bereich Wohnen von Diakoneo in Zusammenarbeit mit dem Dorfkino einen spannend-fröhlichen Pippi-Nachmittag gestaltete.
Im Mittelpunkt stand natürlich der Spielfilm, in dem die unbekümmerte Pippi in ihrer Villa Kunterbunt mit den Nachbarskindern Tommy und Annika unglaubliche Abenteuer erlebt und Erwachsenen eine Nase dreht. Aber die jungen Zuschauenden konnten auch ein wenig über die Stränge schlagen und kostenlos Süßes wie Popcorn und Slusheis in sich hineinstopfen. Nach dem Film begegneten sie auf dem Campus des Wohnbereichs quasi der leibhaftigen Pippi, die auf ihrem Apfelschimmel „Kleiner Onkel“, mit dem Äffchen „Herr Nilsson“ im bunten Gewand, daher geritten kam. Natürlich wollten viele Kinder – und Erwachsene – ein Erinnerungsfoto mit Pippi und ihrem Schimmel (die in Wirklichkeit Susanne Droßbach und „Bailey“ heißen). Ein erfolgreich beantwortetes Quiz mit zehn übers Gelände verteilten Fragen zum Pippi Langstrumpf Film bescherte den Kindern noch eine Wegzehrung für den Abschied eines gelungenen Ferienspaß-Nachmittags.
Kerstin Kirst und ihr Team aus Bewohnern und Betreuern der Diakoneo-Einrichtung hatten schon im Vorfeld alle Hände voll zu tun, um den 80 Geburtstag des Pippi-Romans dem Anlass entsprechend vorzubereiten. „Hat sich gelohnt“, kommentierte sie knapp angesichts der vielen Gäste aus dem Dorf und dem fröhlichen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Auch die Macher des Dorfkinos unter der Leitung von Frank Neumann-Staude zeigten sich sehr zufrieden mit dem Auftakt der Filmreihe im Rahmen des Ferienspaß Neuendettelsau. Drei Filme folgen noch: „Sommer-Rebellen – Aktion cooler Opa“ (15. August), „Grüße vom Mars“ (22. August) und „Shaun das Schaf – Ufo-Alarm“ (5. September).
ich fand den Tag sehr schön und lustig