Unprovinzielles aus der Provinz

Jürgen Roth (* 1968 in Berleburg) ist ein deutscher Schriftsteller. Der Autor erlebte als Jugendlicher mehrere Ortswechsel. So lebte er zeitweise in Hamburg, Bonn, den Niederlanden und Brüssel. So steht’s in der freien Enzyklopädie Wikipedia. Am Freitag (25. April) war er zu einer Lesung im hiesigen Bürgertreff. Mit Neuendettelsau, sagt er, sei er „auf merkwürdige […]

Unprovinzielles aus der Provinz Read More »

Zuverlässige Hilfe im Alltag

Viele Seniorinnen und Senioren erfahren Hilfe durch umsichtige Nachbarn: einkaufen, Unterstützung bei der Gartenarbeit, gelegentlicher Fahrdienst. Doch wie ergeht es denjenigen, die solche Nachbarn nicht haben oder zu scheu sind, um Hilfe zu erbitten? Da greifen bürgerschaftlich engagierte Nachbarschaftshilfen, in Vereinen organisiert. Wie etwa die Bürgergemeinschaft Hand in Hand Dinkelsbühl e.V.. Deren Vorsitzender Klaus Miosga

Zuverlässige Hilfe im Alltag Read More »

Erfolgreiches Jahr im Bürgertreff

Die Entwicklung des Bürgertreffs in der Passage hat im vergangenen Jahr alle Erwartungen übertroffen. „Der Raum ist als Veranstaltungsort sehr gefragt“, so die stellvertretende Vorsitzende des Bündnis für Familie, Petra Schweigert, in der Jahresversammlung. Vor allem mit dem Dorfkino habe der Bürgertreff ein zusätzliches Publikum bekommen. Schweigert stellte in der Versammlung die Angebote des Bürgertreffs

Erfolgreiches Jahr im Bürgertreff Read More »

Weißwurstfrühstück integrativ

Ein frisches Paar Weißwurst, eine knusprige Breze, süßer Senf und dazu ein Weißbier, mit oder ohne Alkohol. Das ist etwas Feines. Vor allem in guter, also gutgelaunter Gesellschaft. So ein Stück Lebenslust muss ja nicht jeden Tag sein. Aber so hin und wieder … Etwa wie am Samstagvormittag (5. April) im Bürgertreff in der Passage.

Weißwurstfrühstück integrativ Read More »

Wohlbegründet vergnügt

80 Minuten gespannte Stille. Kaum ein Räuspern im Publikum. Ein kurzes befreiendes Lachen, wenn’s mal heiter wurde. Claudia Dölker und Hartmut Scheyhing hielten die rund 90 Gäste in ihrem Bann, als sie am Mittwochabend (2. April) die Dichterin Mascha Kaléko und den Komponisten Arvo Pärt im Musiksaal des Laurentius-Gymnasiums zu einer eindrucksvollen Musikalischen Lesung vereinten.

Wohlbegründet vergnügt Read More »

Frauen kämpfen gegen Terror und Unwissenheit

Die Eröffnung der Ausstellung „Hope in Darkness“ durch Bürgermeister Christoph Schmoll haben afghanische Frauen genutzt, öffentlich über ihre schlimmen Erfahrungen im Land der Taliban zu sprechen. „Stellen Sie sich vor erleben zu müssen, wie ihre Menschenrechte Stück für Stück eingeschränkt werden – bis Sie schließlich kämpfen müssen, um überhaupt leben zu dürfen“, sprach Anosha Mohammadi,

Frauen kämpfen gegen Terror und Unwissenheit Read More »

Europas Schatz an Melodien

Akkordeon und Fidel, Kontrabass und Gitarre, noch die Querflöte, dazu eine zurückhaltende Percussion. Diese Instrumentierung reicht aus, um musikalisch durch Europa zu reisen und mal einen ganz kurzen Ausflug über den großen Teich zu unternehmen. Wenn dann noch Vocals einstimmen, ist das Musikerlebnis perfekt. „All You Can Dance“, Gerhard Kenners kleines-feines Ensemble, hat’s am Freitag

Europas Schatz an Melodien Read More »

Mit Gottvertrauen ins Abenteuer

Wer würde heute ein altes Damenfahrrad ohne Gangschaltung nehmen und sich ganz allein auf eine Tour durch halb Europa machen? Ohne Handy, ohne Navigationsgerät, sich auf die Beschreibung in einem Buch verlassen und nicht zu wissen, wo man abends sein Haupt bettet?! Diakonisse Lina Krumpholz hat genau das getan, weil sie ein klares Ziel vor

Mit Gottvertrauen ins Abenteuer Read More »

Deutsch Internationaler Gesprächskreis

Der Armin wollte ein Gedicht, dass jemand sich den Kopf zerbrichtund findet ein paar schöne Worte,die sich reimen auf die Torte,die Leo mitzubringen pflegt,mit Obst und Liebe reich belegt. Es trifft sich der Gesprächskreis hier,jeden Samstag, stets um vier,mit Menschen aus der weiten Welt,die Einiges zusammenhält.Nach Herkunft sind wir zwar verschieden,doch einig ist der Wunsch

Deutsch Internationaler Gesprächskreis Read More »

Gemeinsam Wohnen im LebensRaum Petersaurach

Eine Eigentümergemeinschaft mit elf Wohneinheiten und Wohnungsgrößen zwischen 33 und 140 Quadratmeter, barrierefrei, lichtdurchflutet und zweckmäßig. Das klingt konventionell – ist es aber nicht. Denn die Wohnanlage der LebensRaum Petersaurach e.V. besticht durch einen Mehrwert: Gemeinschaft fördern, Gemeinschaft leben, Gemeinschaft entwickeln. Davon haben Flavia Paternostro und Markus Hübner am Freitag (21. Februar) im Bürgertreff Neuendettelsau

Gemeinsam Wohnen im LebensRaum Petersaurach Read More »

Nach oben scrollen