Der Bürgertreff bietet jetzt hervorragende Voraussetzungen für das Dorfkino. Seit Mittwoch (27. August) ist in dem Raum in der Passage eine moderne Präsentationstechnik eingebaut, die das Kinoerlebnis wesentlich verbessert: Beamer und Leinwand an der Decke, Lautsprecher an den Wänden, jeweils fest installiert, und Hightech bei der digitalen Übertragung. „Ein großer Schritt für unser junges Dorfkino Neuendettelsau“, kommentiert Frank Neumann-Staude, „Chef“ des Dorfkino-Teams.
In zweitägiger Arbeit haben Maximilian Kraft, Inhaber einer Firma für Veranstaltungstechnik in Feuchtwangen, und ein Mitarbeiter die neue Präsentationstechnik eingebaut. Leistungsstarke Kleinlautsprecher sind an den Wänden befestigt und durch einen „Subwoover“ ergänzt, die Leinwand mit Motorantrieb ist an der Decke befestigt und der Beamer ist ebenfalls stabil installiert und präzise für die Präsentation eingerichtet. Dazu ist eine neue digitale Technik installiert, die Ton- und Videoübertragung in optimaler Qualität garantiert. Damit alles funktioniert, sind etwa 300 Meter unterschiedlicher Kabel – darunter auch Glasfaser-Leitungen – in der Decke und in Kabelkanälen verschwunden. Die beiden Fachleute hatten nach eigenen Angaben Spaß an dem Projekt, zumal sie während der ganzen Zeit von Frank Neumann-Staude betreut und von Mitglieder des Kino-Teams verköstigt wurden.
Moderne Kinotechnik ist naturgemäß nicht ganz billig. Das Bündnis für Familie kann diese Investition jedoch dank einer großzügigen Spende der Sparkassen-Stiftung stemmen. Ein Teil der Rechnung muss allerdings mit den Erlösen aus dem Ticketverkauf des Dorfkinos finanziert werden.
Die technische Neuerung kommt nicht nur dem Kinoerlebnis der Besucher*innen zugute, sondern erleichtert auch erheblich die Arbeit des Kinoteams. Zu (fast) jeder Vorstellung mussten die Ehrenamtlichen Leinwand, Beamer, Lautsprecher und Übertragungstechnik aufbauen sowie alles miteinander verkabeln – und anschließend wieder abbauen und verstauen. Diese Arbeit fällt künftig weg. Ein weiterer großer Vorteil für den Bürgertreff: Ohne großen Aufwand können Gruppen, Vereine und Initiativen jetzt Präsentationen zeigen oder die Lautsprecheranlage mit Mikrofon nutzen.
Das Dorfkino, im Juni 2024 mit dem Film „Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“ gestartet, hat sich zu einem kulturellen Leuchtturm in Neuendettelsau entwickelt. Bisher gab es 86 Vorstellungen mit rund 1300 Gästen. Möglich war das mit dem hohen Engagement des ehrenamtlichen Kinoteams, zu dem auch Frauen und Männer des Bereichs Wohnen von Diakoneo gehören. Und durch die Technik-Leihgaben, die Initiator Frank Neumann-Staude unentgeltlich dem Bürgertreff zur Verfügung stellt.
Erste Gelegenheit, den neuen Kinogenuss zu erleben, gibt es am Samstag, 13. September. Dann läuft der Film „Ich will alles – Hildegard Knef“ um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr). Herzlich willkommen!