Ihre Männerfreundschaft währt seit rund einem Jahrzehnt. Gefestigt hat sie sich während eines gemeinsamen Projekts – der Herausgabe der „Spirituellen Märchen“. Einem Buch in Kleinstauflage und längst vergriffen. Dr. Hans Rößler hat die Märchen geschrieben, Reinhard Zimmermann den Band illustriert. Fast zehn Jahr später war das gemeinsame Werk die Grundlage für eine spannende, der Kunst gewidmeten Veranstaltung im Bürgertreff Neuendettelsau.
In dem 100-seitigen Buch finden sich 21 Kunstmärchen aus der Feder von Hans Rößler. Märchen, die sich entlang Motiven aus Volksmärchen entwickeln und bei aller Spannung und Verwicklungen zu einem guten Ende finden. Und die edle ethische Werte vermitteln. Wer hätte gedacht, dass der studierte Historiker und Pädagoge, der sich mit der Ortsgeschichte und der fränkischen Geschichte profund befasst, über Jahre Märchen geschrieben hat? Sie seien entstanden in eher schwierigen persönlichen Situationen, berichtet Rößler. Sie seien ihm „Trost“ geworden. Die Sammlung als Buch wiederum habe er seiner Frau zu verdanken: Zu seinem 80. Geburtstag schenkte sie ihm die Herausgabe des Bands mit dem Maler Zimmermann. „Es war eine wunderbare Zusammenarbeit“, erinnert sich Rößler. Nach zwei intensiven Tagen in einer Medienwerkstatt stand die Druckvorlage.
Reinhard Zimmermann ist in Neuendettelsau kein Unbekannter. Der Künstler aus Mörsach (Gemeinde Arberg) hat auch für die Diakonie gearbeitet. Großformatige Ausmalungen etwa in den (inzwischen geschlossenen) Gebäuden Klinik Neuendettelsau und Dialog-Hotel. Er versteht sich als Kirchenmaler, der mit seinen oft lichtstrahlenden Bildern Hoffnung vermitteln will. Sein Leitbild ist das „himmlische Jerusalem“, eine Vision aus der Apokalypse des Neuen Testaments. Zimmermann nahm die Gäste mit auf eine kurze Reise durch seine illustre Biografie (Sänger und Künstler) sowie durch seine Werk.
Die drei vorgelesenen Märchen und die von Walter Hacker moderierten Gesprächen ergänzten sich zu einem kurzweiligen Abend im überbesetzten Bürgertreff. Aufgelockert haben die Veranstaltung das musikalische Duo Hansjörg Dodenhöft (Klavier) und Hans-Joachim Wild (Querflöte). Der Abend war zugleich Vernissage der Ausstellung einer Werkauswahl Zimmermanns im Bürgertreff. Bis zum 4. Mai werden die gut ein Dutzend Bilder dort zu sehen sein. Vor allem während der Offenen Treffen (dienstags und donnerstags jeweils 14 bis 17 Uhr). Bei Sekt und lockeren Gesprächen klang der gelungene Abend aus.