Ein besonderes Kinoerlebnis gab es am zweiten Adventssonntag (8. Dezember) im „K7“. In einer Kooperation des Dorfkinos mit dem Bereich Wohnen von Diakoneo lief in der Turnhalle Heckenstraße der Kultfilm „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann. Zum ultimativen Event machte die Bewirtung des Gastgeber diese Veranstaltung. Zum Film passend gab’s frisch gebraute Feuerzangenbowle und leckeren Schaschliktopf. Herzlichen Dank an das Diakoneo-Team für die hervorragende Bewirtung!
Der Film aus dem Jahr 1944 ist Kult. Er karikiert das Schulleben in einer Abiturklasse von anno dazumal und ist für heutige Maßstäbe von fragwürdiger Qualität. Es sind eher die nostalgischen Gefühle der Zuschauenden und der spitzbübische Charme des Hauptdarstellers Heinz Rühmann, die ihn zu einem Evergreen deutscher Filmgeschichte machen. Und natürlich die Affirmation, die mit dem Wort „Feuerzangenbowle“ verbunden ist. Deswegen gibt es landauf, landab Events des gemeinschaftlichen Filmgenusses.
In diesem Jahr erstmals öffentlich in Neuendettelsau im Rahmen des Adventsfensters. Dorfkino und Kino „K7“ planten gemeinsam in der Erwartung großen Interesses in der Öffentlichkeit eine Vorführung in der Turnhalle des Bereichs Wohnen von Diakoneo. Tatsächlich stellten an diesem Abend die betreuten Bewohner die Mehrheit des Publikums. Trotzdem war es eine gelungene integrative Veranstaltung.
Dafür sorgte vor allem der Bereich Wohnen, Mitarbeitende und Bewohner*innen. Sie hatten alles vorbereitet für einen Event mit Kultcharakter: frisch zubereitete Feuerzangenbowle, verschiedene nichtalkoholische Getränke und einen Schaschliktopf der allen Gästen mundete. Für alle Besucherinnen und Besucher ein echter Gewinn. Nicht zuletzt weil es eine lockere Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung war. Es soll nicht die letzte sein ….