Wohlfühlen und kreativ sein

Das war ein Kreativ-Nachmittag der besonderen Art. Am Freitag (29. November) gestaltete der Bereich Wohnen bei Diakoneo eine Bastelaktion im Bürgertreff, die nicht nur Fingerfertigkeit und Konzentration zum Inhalt hatte. Das begleitende Angebot an Kulinarischem – Stollen, Plätzchen, Lebkuchen, Punsch und Glühwein – versüßte den Teilnehmenden die Veranstaltung. Der Kreativ-Nachmittag war die erste Inklusionsaktion, mit der das Bündnis für Familie das Miteinander zwischen Dorfbevölkerung und den Bewohnern in den Einrichtungen von Diakoneo fördern möchte.

Üblicherweise lädt die Kreativ-Werkstatt des Bereichs Wohnen zu ihren offenen Aktionsnachmittagen in die eigenen Räume ein. Doch die Zusammenarbeit von Bürgertreff und dem Bereich Wohnen beim Dorfkino inspirierte die Verantwortlichen zu neuen Ideen. Eine davon ist der Kreativ-Nachmittag im Bürgertreff in der Passage. Susanne Droßbach, Leiterin der Kreativ-Werkstatt, packte kurzerhand alle Materialien und Werkzeuge zusammen, die man fürs Basteln mit Papier und Pappe benötigt, und brachte sie in den Bürgertreff. Die Küche aus dem C-Heim lieferte das kulinarische Angebot, Mitarbeitende der WfB sorgten für Musik.

Unter der Anleitung der Pädagogin schnippelten die Teilnehmenden Papier und Pappe, druckten mit Stempeln und verschiedenen Farben Motive, klebten Einzelteile zusammen und fädelten Perlen auf. So entstanden etwa Sterne aus Rollen von Toilettenpapier sowie aus Tonpapier und attraktive Tüten für Plätzchen und Weihnachtsgeschenke. Jede und jeder hatte – manche trotz mangelnder Erfahrung und Fingerfertigkeit – Erfolg und konnte schöne Ergebnisse mit nach Hause nehmen. Und die Erfahrung eines entspannten Nachmittags im Bürgertreff.

Allerdings war die Zahl der Teilnehmer*innen aus dem Dorf überschaubar. „Es war die erste Aktion“, so Erzieherin Kerstin Kirst achselzuckend. „Wir lassen uns nicht entmutigen.“ Für die Wohnbereichsleiterin Claudia Klement war der Nachmittag ein Event, der für die Menschen aus ihrem Arbeitsfeld eine Bereicherung war. „Wir kommen wieder“, sagten beide. Vielleicht zu einem Kreativ-Nachmittag vor Ostern.

Eine regelmäßige Zusammenarbeit zwischen Bürgertreff und dem Bereich Wohnen gibt es seit Sommer mit dem Start des Dorfkinos. Der Bürgertreff versorgt das Kino „K7“ (in der Turnhalle, Heckenstraße 7) mit lizensierten Filmen. Andererseits helfen Bewohner von Diakoneo-Einrichtungen bei Aufbau und Betrieb des Kinos im Bürgertreff mit. Das Kino bietet somit eine Plattform für die Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung. Beim Kino soll es allerdings nicht bleiben. Auch die neuen dekorativen Bilder an den Wänden des Bürgertreffs entstanden in der Kreativ-Werkstatt des Bereichs Wohnen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen