Grooviger Blues beim sommerlichen Frühschoppen

Sommer, schattiger Garten, gemütlicher Frühschoppen und grooviger Blues – das gibt es am Sonntag, 9. Juli, in Neuendettelsau. Im Garten von Mission EineWelt veranstaltet das Bündnis für Familie von 11 bis 14 Uhr einen Musikalischen Frühschoppen mit „Spinning Coin“. Eingeladen sind alle Interessierte an guter Musik und guten Begegnungen. Der Verein hat die Band eingeladen, […]

Grooviger Blues beim sommerlichen Frühschoppen Read More »

Der vernetzte Mensch – Chancen und Risiken

„Man(n) trifft sich“ beschäftigt sich in der Veranstaltung am 14. Juni mit dem hochaktuellen Thema „Künstliche Intelligenz“. Dr. Stefan Geißelsöder, Professor an der Hochschule Ansbach, wird unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken“ referieren sowie für Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgertreff in der Passage. „Künstliche

Der vernetzte Mensch – Chancen und Risiken Read More »

WordPress-Dojo: Homepage bauen

Einige Personen sitzen an einem Tisch, Laptop aufgeklappt oder Tablet gestartet. Sie wollen eine eigene Homepage aufbauen oder einen vorhandenen Internetauftritt gut bedienen können. „Das kriegen wir hin“, macht Frank Neumann-Staude Mut. Er ist von Beruf Programmierer und kennt sich mit den IT-Themen aus. Vor allem mit dem System WordPress, mit dem heute rund die

WordPress-Dojo: Homepage bauen Read More »

„Ein sehr guter Start!“

Hans Schlund war ganz begeistert: „Das war ein sehr guter Start!“, kommentierte er den ersten Reparatur-Treff, der am Montag (8. Mai) im Bürgertreff Neuendettelsau stattfand. 20 Personen waren in die Passage gekommen und hatten defekte Geräte mitgebracht – vom Wasserkocher über Fernbedienung und Stehlampe, bis zu Video-Recorder, Fernseher, Plattenspieler und Backofen. Manche der Besucher hatten

„Ein sehr guter Start!“ Read More »

Fit mit Smartphone und Tablet

Ohne Handy, Tablet und Computer ist man heutzutage im Alltag fast schon aufgeschmissen. Fahrplan nachschlagen, Theaterkarte kaufen, Fahrschein lösen, Parkschein bezahlen, einen Weg in einer fremden Umgebung suchen – mit dem Handy ist das bequem und schnell möglich. Ganz abgesehen von der schnellen Kommunikation mit WhatsApp, Facebook oder Crossiety. Und auch die Gemeinde baut ihr

Fit mit Smartphone und Tablet Read More »

Eröffnung mit Sektempfang

Der Bürgertreff in der Passage ist jetzt offiziell eröffnet. Am Samstag, 1. April, stießen rund 30 geladene Gäste gemeinsam mit der Vorstandschaft des Bündnis für Familie auf die neue Begegnungsstätte an. Bürgermeister Christoph Schmoll gab sich in einem Grußwort überzeugt, dass der Bürgertreff das Miteinander in der Bürgerschaft fördern werde. Mit der Einrichtung in der

Eröffnung mit Sektempfang Read More »

Klingende „Passage“ am Feierabend

So ein Feierabend ist ein doppelter Genuss: Eine Flasche Bier oder Limo mit Gleichgesinnten trinken und dabei melodischen Songs, live und unplugged gespielt, zuhören. Da schwingt man federleicht hinein ins Wochenende – und in den Monat April. Der Gruppe „Four Folks“ ist es spielend gelungen, diese Stimmung im Bürgertreff zu zaubern. Und zugleich war die

Klingende „Passage“ am Feierabend Read More »

Muttersprache: „Fränggisch“

Eigentlich sind das alles sehr ernsthafte Situationen: Wenn der Pfarrer am Sonntagmorgen seine schwarze Hose sucht, ein alternder Herr mit zunehmender Weitsichtigkeit aus lauter Verzweiflung sich mehr als ein halbes Dutzend Lesebrillen zulegt oder das Ehepaar auf der Fahrt zum Einkaufen wieder umkehrt, weil unklar ist, ob der Herd tatsächlich abgeschaltet ist. Wenn jedoch Karl-Heinz

Muttersprache: „Fränggisch“ Read More »

Streifzug durch die Baugeschichte

Wie sich doch ein Ort innerhalb eines Menschenlebens verändern kann! Vermutlich weniger jene Städte, die im Mittelalter oder in der frühen Neuzeit ihr Zentrum entwickelt haben und heute als historisches Ensemble geschützt sind. Aber ein ehemaliges Bauerndorf, das erst durch eine günstige Fügung und dann durch das „Wirtschaftswunder“ zu einem modernen Ort geworden ist …

Streifzug durch die Baugeschichte Read More »

Nach oben scrollen